Restorative Yoga

Jeder Körper ist einzigartig
Mein Herzenswunsch...
ist es, diese besondere Form des Yoga in die Welt hinauszutragen, da sie wirklich von JEDEM KÖRPER ausgeübt werden kann.
Mehr als jeder andere Yogastil ist Restorative Yoga für jeden zugänglich - unabhängig von Alter, der Bewegungsfähigkeit oder Erfahrung.
Alle Haltungen werden mit Unterstützung von Hilfsmitteln dem Körper und dessen Bedürfnissen angepasst.
Diese Art von Yoga ist so viel mehr als nur Entspannung!
Sie gibt dir die Möglichkeit, dich spezifischen
Beschwerden und Bereichen deines Körpers und deiner seelischen Verfassung zu widmen.
Sie ist der perfekte Ausgleich zum hektischen Alltag und täglicher Reizüberflutung.
Sie ist eine wunderbare Ergänzung zu jeder bewegungs-intensiveren Sportart oder Aktivität.
Restorative Yoga ist besonders geeignet bei:
-
körperlichen Beschwerden
-
eingeschränkter Mobilität
-
Sportverletzungen
-
PMS, Schwangerschaft oder Menopause
-
emotionalen Beschwerden oder Burnout
-
Schlafproblemen
Ins Yoga gehen und nichts tun ?
Für viele von uns ist das eine eher unwahrscheinliche Vorstellung.
Wir sind im Alltag so auf das "Tun" programmiert, dass wir dabei
das "Sein" oftmals vergessen.
Dabei sollte Entspannung keine "Belohnung" sein, die wir uns gönnen, wenn alles andere erledigt ist!
Vielmehr ist effektive Entspannung die Voraussetzung dafür,
dass wir weiterhin aktiv sein können.
Wenn der Akku vom Telefon leer ist, wird dieser doch ganz selbstverständlich auch wieder aufgeladen!
Genauso sollten wir das mit unserem Körper und unserer
Energie auch tun.
Die Möglichkeit haben, einfach nur mal "Sein" zu dürfen, sich komplett der Ruhe hinzugeben, den Körper vom Stress und der Erschöpfung zu erholen und das Nervensystem runterzufahren.
Hört sich ein bisschen an wie Urlaub?
Probiers aus und entdecke diese kleine Reise fernab der Aussenwelt (neu) für dich, um nach innen zu tauchen und ganz bei dir sein zu können.

Energie aufladen durch achtsame Entspannung


Ein "Reset" für dein gesamtes System
Was ist Regeneratives Yoga (Restorative Yoga)?
"to restore" = wiederherstellen
Diese Art von Yoga ist komplett auf die Beruhigung des Nervensystems und die Regenerierung des Körpers ausgerichtet.
Im Gegensatz zu anderen Yoga-Stilen, bei denen aktive Bewegungen und Dehnungen im Vordergrund stehen, konzentriert sich Restorative Yoga auf passives Verweilen in bestimmten Körperhaltungen.
Durch das längere Verweilen in bequemen, von Kissen und Decken unterstützen Haltungen hast du die Möglichkeit,
in einen tiefen Entspannungszustand zu gelangen.
Dieser Zustand, ähnlich einer meditativen Alpha-Phase, ermöglicht es, sowohl körperliche als auch mentale Anspannungen zu lösen.
Die Haltungen werden ohne Kraftanstrengung ausgeführt.
Trotz Passivität findet ein Richtungswechsel der Wirbelsäule statt, der vor allem Beschwerden oder Verspannungen im Rücken, Schulter und Nackenbereich entgegenwirken kann.
Die jeweiligen Haltungen ermöglichen ausserdem eine Stimulierung der inneren Organe.
Mögliche Effekte einer regelmäßigen Praxis
-
Aktivierung des Parasympathikus, der Teil des vegetativen Nervensystems, der für die Entspannungsreaktion des Körpers sorgt*
-
Nachhaltiges Lösen von Muskelverspannungen
-
Abbau von Stresshormonen
-
Verminderung innerer Unruhe und Nervosität
-
Emotionale Ausgeglichenheit
-
Verbesserung der Schlafqualität
-
Unterstützung der Verdauung und des Stoffwechsels
-
Stärkung des Immunsystems
-
Erhöhung der Achtsamkeit und Körperbewusstsein
-
Möglichkeit der Selbstreflexion
-
Verbesserung der Flexibilität
-
Entgegenwirken von chronischen und akuten Beschwerden
-
Aktivierung der Selbstheilungskräfte



Was dich erwartet
Eine klassische Einheit beim Restorative Yoga enthält oftmals nur 5 Körperhaltungen, die mit maximaler Unterstützung von Yoga-Bolstern, Decken und Yoga-Blöcken ausgeführt werden.
(dabei gilt: je mehr Hilfsmittel, desto besser!!!)
Diese Hilfsmittel ermöglichen deinem Körper ohne Kraftanstrengung ein bequemes und längeres Verweilen
in den jeweiligen Haltungen.
(zwischen 5 und 10 Minuten pro Haltung)
Eine ruhige und natürliche Atmung hilft, die Entspannung
zu vertiefen und das Gedankenkarussell zu beruhigen.
Im Übergang von der einen zur nächsten Haltung bewegst du dich sehr langsam und bedacht. Du hast Zeit, der vorherigen Haltung nachzuspüren.
Eine regenerative Yogapraxis öffnet den Raum für die Regeneration von Körper, Geist und Seele.

*Nervensystem & Parasympathikus
Beim Restorative Yoga wird der Parasympathikus aktiviert.
Alle Muskeln entspannen sich, das Nervensystem muss nicht mehr auf Reize von außen reagieren.
Decken und Kissen in den Haltungen sorgen für Wärme und lösen einen Zustand des Wohlbefindens und der Entspannung aus.
Der Parasympathikus ist, wie sein Gegenspieler der Sympathikus, Teil unseres vegetativen (oder autonomen) Nervensystems.
Dieses reguliert Körperprozesse, auf die wir keinen Einfluss haben, die aber lebensnotwendig sind, wie z.B. die Atmung unser Herzschlag und die Verdauung.
Der Sympathikus hat die Aufgabe, dem Körper schnelle Reaktionen zu ermöglichen. Im Zustand von Stress oder Reizüberflutung ist das Nervensystem in ständiger „Alarmbereitschaft“.
Das steigert Herzfrequenz, Blutdruck und die Energiezufuhr im Körper.
Hier darf nun der Parasympathikus gegenwirken. Er ist für Entspannung und Erholung und die dafür notwendigen Körperfunktionen zuständig. Im Wesentlichen sorgt er für die Regeneration und das "Herunterfahren" des Körpers.
Die Herzfrequenz wird verlangsamt, der Blutdruck gesenkt und Verdauungsprozesse werden gefördert.
